Steuerpflichtige, die coronabedingt in diesem Jahr mit einem Verlust rechnen, erhalten eine Liquiditätshilfe. Sie können daher ab sofort neben den bereits für 2020 geleisteten Vorauszahlungen auch eine Erstattung von für 2019 gezahlte Beträge bei ihrem zuständigen Finanzamt beantragen, und zwar auf Grundlage eines pauschal ermittelten Verlustes für das aktuelle Jahr. Die konkreten Details sind im BMF-Schreiben vom 24.04.2020 geregelt.

Weiterlesen…

Angesichts der Corona-Pandemie warnen Bundes- und Landesbehörden vor einer Zunahme von Cyber-Angriffen. Tipps zu Phishing im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie finden Sie beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.

Den Link finden Sie nachfolgend

Weiterlesen…

Für das Engagement, das zahlreiche Beschäftige in der Krise gezeigt haben und noch zeigen werden kann nun der Arbeitgeber, die Arbeitgeberin sich (steuerfrei) erkenntlich zeigen.

Weiterlesen…

Für Unternehmer, Arbeitnehmer und Privatleute haben die Beschränkungen des öffentlichen Lebens teilweise existenzbedrohende Auswirkungen.

Ich habe Ihnen im Folgenden zusammengestellt, wo welche Hilfen für Sie als Unternehmer bereit stehen. Diese Übersicht wird laufend aktualisiert (Stand: 06.04.2020)

Weiterlesen…

Kurz vor dem Jahreswechsel wurden mehre Gesetze beschlossen. Auch in diesen sind wieder viele Änderungen im Bereich der Lohnbuchführung enthalten.

Im Folgenden erhalten Sie eine – nicht abschließende  – Kurzübersicht über die im Jahr 2020 zu beachtenden Änderungen.

Haben Sie Fragen zu den Änderungen oder zu anderen Themen? Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Weiterlesen…

Neues im Steuerrecht 2020

Der Gesetzgeber hat zum Ende des Jahres 2019 diverse Gesetze auf den Weg gebracht, in diesen auch Änderungen enthalten sind, die das Steuerrecht betreffen.

Im Folgenden erhalten Sie eine ausgewählte Übersicht der Änderungen

Haben Sie Fragen zu den Änderungen oder zu anderen Themen? Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Weiterlesen…

Wir wünschen Ihnen, Ihren Mitarbeiter und Ihrer Familie
ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr!

Der Jahreswechsel steht vor der Tür.

Und damit auch die Zeit in der man Anderen etwas Gutes tun will:

Weihnachts- oder Jahresabschlussfeiern
Geschenke an Geschäftspartner oder Mitarbeiter

Dabei müssen aber steuerlich Klippen überwunden werden, denn am Schluss kann aus der wohlgemeinten Einladung zur Feier oder dem Geschenk ein teurer steuerlicher … werden.

Wenden Sie sich deshalb VOR der Umsetzung Ihrer Feiern oder Verteilung Ihrer Geschenke mit meiner Kanzlei in Verbindung, um die steuerlich optimale Lösung für Sie zu finden.

Zur Einstimmung in das Thema stehen für Sie  in der Mediathek im Mandantenbereich folgende Mandanteninfos bereit:

Geschenke und Zuwendungen an Geschäftspartner und Arbeitnehmer
Betriebsveranstaltungen

Seit 25.05.2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Für unsere Kanzlei gibt es nicht viele Neuerungen, denn wir haben Ihre Daten schon bisher sehr gut im Rahmen des Steuergeheimnisses behütet. Die DSGVO enthält  für uns deshalb keine wesentlich neue Herausforderung bereit.

Weiterlesen…